Meldungen

  • Alle anzeigen

Alles steht und fällt mit den handelnden Personen

Das mit der Wette war eine gute Idee – und ging so: „Christina, ich wette, dass du es nicht schaffst, vom heutigen Abend an bis Ende Juni zwanzig neue AWO-Mitglieder zu gewinnen!“ Es ist ein Freitagabend im April. Aus dem „Stübchen“ der Geschäftsstelle in Bocholt schallt laute Musik. Hits der 80-er bis heute sorgen für gute Stimmung. Bei der Afterworkparty der AWO-Mitarbeitenden tummeln sich rund 50 Gäste. Gerade hatten Christina Figge, Leiterin der Geschäftsstelle, und ich, Mitarbeiter der Projektstelle im Ortsverein Bocholt, die Gäste begrüßt und den Sinn der Veranstaltung mit der Wette anschaulich unterstrichen.

Nachhaltige Kita

Die Kita Lohausstraße in Haltern am See wurde vom Wissenschaftsladen Bonn zum Lernort für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

Mit 49 noch die Schulbank drücken

Quereinstieg und Personalentwicklung: Melanie Strugala aus der OGS Pestalozzischule in Marl berichtet über den erfolgreichen Einstieg in die pädagogische Arbeit und die Weiterbildung zur OGS-Fachkraft.

Endlich anpacken

Immer mehr ambulante Pflegedienste verschwinden lautlos von der Bildfläche. Patient*innen bleiben unversorgt oder werden an andere Dienste weitergereicht. Pflegedienstleitung Susanne Brandt und Martina Waldner, Abteilungsleiterin Gesundheit im Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen, erklären, was den Pflegediensten das Leben so schwer macht.

Demokratie verteidigen, Zukunft gestalten

AWO-Bundesverband entwickelt eine Arbeitshilfe zum Umgang mit rechtsextremen Positionen und Herausforderungen.  

„Sage Nein“ zu Rassismus

Zivilhelden Coerde

In Münster-Coerde sind über 40 Zivilheld:innen unterwegs. In einem Kooperationsprojekt anlässlich des Friedensjahres in Münster wurden in sechs Kursen Mütter und ihre Kinder in Deeskalation und Selbstbehauptung geschult.

Unterbezirk wieder per E-Mail erreichbar

Ende April hat es einen Angriff auf das IT-System des AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen gegeben. Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, wurden umgehend alle Server vom Netz genommen.

Gleich sein ist langweilig

Am 21. März war der Internationale Tag gegen Rassismus. In den 83 Kitas und 68 Offenen Ganztagsschulen haben sich in diesem Jahr über 15.000 Kinder an der Aktion „Gemeinsam für Vielfalt“ beteiligt. Zeitgleich haben die Kita-Kinder um 11 Uhr das Lied „Wir heißen jeden hier willkommen“ von Christian Schröter angestimmt. Die Kinder der Wombatklasse (Klasse 1a) der Josefschule erzählen hier von ihrer Projektwoche zum Thema Rassismus.

Vorsicht vor Spam- und Phishing-Mails