April 2025
Seit 2015 besteht die „Partnerschaft für Demokratie Herten“ innerhalb des Programms „Demokratie leben“. Im Februar wurde das Projekt bis 2032 verlängert. In der Kita St. Barbara etwa üben schon die Jüngsten demokratische Mitbestimmung.
„Leider haben immer noch viele Menschen keine Ahnung, was wir in der OGS leisten“, sagt Susanne Kremer. Und das, obwohl es seit 20 Jahren die Offene Ganztagsschule als Betreuungs- und Bildungsangebot nach dem Unterricht an den Grundschulen gibt.
Alle zwei Monate tagt der Bewohnerbeirat der Wohnstätte Busfortshof in Gladbeck, einer Einrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung.
März 2025
Mit Sprühkreide in grellen Farben setzt der Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen ein Zeichen gegen Rassismus.
Februar 2025
Die Geschäftsführerinnen Melanie Angermund und Melanie Queck haben auch in diesem Jahr wieder alle Mitarbeiter:innen, die seit 25 und 35 Jahren bei der Arbeiterwohlfahrt beschäftigt sind, zu einem Empfang ins Bürgerhaus nach Herten eingeladen.
Die Kinder des Familienzentrums Ludgeristraße in Rheine haben eine besondere Freundschaft mit den Bewohner:innen des Seniorenzentrums Scheipers Hof geschlossen.
Die OGS Hohenzollernschule in Recklinghausen ließ es sich nicht nehmen, ein großes Jubiläumsfest zum 20. Bestehen zu feiern.
Januar 2025
Selbstverpflichtungserklärung als Einstellungsvoraussetzung.
Sascha Linnenbrink tritt in große Fußstapfen. Im März 2024 hat er die Leitung des AWO StartPunkt Castrop-Rauxel übernommen, nachdem Carola Riechmann nach 38 Jahren in den Ruhestand gegangen ist.
Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander.