Meldungen

Für ein sicheres und gewaltfreies Miteinander

Selbstverpflichtungserklärung als Einstellungsvoraussetzung.

Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Mitbestimmung

Demokratie bedeutet Freiheit. Wir alle haben das Privileg, frei zu entscheiden, wer unser Land regiert und wie unsere Zukunft gestaltet wird. Diese Freiheit ist keineswegs selbstverständlich, sondern ein wertvolles Gut, das es zu schützen gilt.

Demokratie steht für Mitbestimmung. Jede Stimme zählt und trägt dazu bei, die Regeln unseres Zusammenlebens zu gestalten. Wer wählt, nimmt aktiv Einfluss auf die politischen Entscheidungen, die unsere Gesellschaft prägen. Ohne Deine Stimme fehlt ein wichtiger Beitrag.

Demokratie lebt von Vielfalt. In einer demokratischen Gesellschaft hat jeder Mensch eine Stimme, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Diese Vielfalt bereichert uns und treibt uns als Gemeinschaft voran.

Demokratie bringt Verantwortung mit sich. Nicht zu wählen bedeutet, anderen die Entscheidung zu überlassen. Doch Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen – mit der Entscheidung, seine Stimme abzugeben und aktiv die Zukunft mitzugestalten.

Die AWO im Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen setzt sich für eine tolerante, respektvolle und bunte Gesellschaft ein. Eine starke Demokratie bildet die Grundlage für ein solidarisches Miteinander. Deshalb ist es wichtig, am Wahltag Verantwortung zu übernehmen und ein Zeichen zu setzen.

Der Bundesverband der AWO bietet Online-Veranstaltungen im Vorfeld der Wahl an, um sich zu informieren und zu diskutieren.

Geh wählen und gestalte unsere gemeinsame Zukunft mit! Deine Stimme zählt.

#Bundestagswahl2025 #DemokratieStärken #ZukunftGestalten

Hilfe zur Selbsthilfe

Sascha Linnenbrink tritt in große Fußstapfen. Im März 2024 hat er die Leitung des AWO StartPunkt Castrop-Rauxel übernommen, nachdem
Carola Riechmann nach 38 Jahren in den Ruhestand gegangen ist.

Vorlesen schafft Zukunft

Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander.

 

Zehn Jahre Patientenbegleitung

Die Patientenbegleitung in Gladbeck feiert ihr zehnjähriges Bestehen.

 

 

Gegen Kürzungen und Planlosigkeit

1.800 Mitarbeiter*innen des AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen haben ihrem Arbeitsplatz den Rücken gekehrt und sind gemeinsam nach Düsseldorf gefahren. Dafür wurden nahezu alle Beratungsdienste, Kindertagesstätten, Offene Ganztagsschulen sowie Geschäftsstellen geschlossen.

Helfer im Hintergrund

Der Computer ist auch aus der Arbeit mit Menschen nicht mehr wegzudenken. Meik Schnitter aus dem Fachbereich IT und Digitales des AWO Unterbezirks sorgt dafür, dass Hard- und Software das tun, was sie sollen – und dass alles sicher ist. In Zeiten von Cyberangriffen eine umso wichtigere Aufgabe.

Hat es dir geschmeckt?

Seit einigen Wochen bewerten die Kinder der Kita Plackenstraße in Rheine das Mittagessen.

 

AWO Sucht- und Drogenberatungsstelle mit neuem Angebot

Die Sucht- und Drogenberatungsstelle der AWO im Kreis Coesfeld erweitert ihr Angebot. Neben der Beratung vor Ort haben Bürger*innen die Möglichkeit, digital Angebote zu nutzen.

Trauer um Friedhelm Schlichting

Vorstand und Geschäftsführung der Arbeiterwohlfahrt im Bezirk Westliches Westfalen und im Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen trauern um Friedhelm Schlichting. Der Ehrenvorsitzende des Unterbezirks ist am 27. Oktober 2024 verstorben.