Meldungen

  • Alle anzeigen

In zwei Jahren vom Azubi zur Leitung

Nena Lendowski gehörte 2020 zu den Ersten, die eine Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) bei der AWO begannen. Zwei Jahre nach ihrem Abschluss übernimmt sie ab August die Leitung der Kita an der Scherlebecker Straße in Herten.

AWO Dorsten verschenkt Lächeln

Mit einem bunten Aktionstag unter dem Motto „Kleine Geschenke – große Wirkung“ präsentiert sich die AWO mit ihren Diensten aus Dorsten am Freitag, den 26. September 2025 in der Dorstener Innenstadt. AWO-Beschäftigte, Ehrenamtliche und Klient*innen verteilen selbstgebastelte, kleine Geschenke an Passant*innen – als herzliches Zeichen der Wertschätzung und um ein Lächeln in den Alltag zu bringen.

Begegnungszentrum Kreuzkirche

Nach sechs Jahren Umbauzeit ist das Stadtteil- und Begegnungszentrum in der ehemaligen Kreuzkirche in Marl-Sinsen offiziell eröffnet worden.

Zukunftschance statt Kostenfaktor

Integration ist kein Selbstläufer. Es braucht Räume, Personal, Engagement – und politische Weitsicht. Wer den Rotstift ansetzt, riskiert nicht nur soziale Spannungen, sondern verspielt auch die Zukunft einer offenen, vielfältigen Gesellschaft.

AWO unter einem Dach

Am Freitag, den 5. September 2025 feiert die AWO in Herten ein buntes Fest unter dem Motto „AWO unter einem Dach“. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Süder-Markt in Herten, inklusive der Räume des Beratungs- und Hilfezentrums (BHS), des Außengeländes sowie der Flächen vor der AWO-Geschäftsstelle, in ein buntes Festgelände voller Mitmachspaß, Infos und Musik für die ganze Familie.

Fit für die nächste Runde

In der Kita August-Brust-Straße in Dülmen wird nachhaltig mit dem Mobiliar umgegangen. Die bereits 30 Jahre alten massiven Kindergartentische aus Holz hatten eigentlich ausgedient.

Ein Elefant für die OGS

Kenderi lautet der Name des kleinen „Patenkindes“ der OGS der Lautrentiusschule in Coesfeld.

Dankeschön fürs Engagement

Der Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen richtete zusammen mit dem Kreisverband Steinfurt einen Ehrenamtstag als Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements in der Begegnungsstätte Lengerich aus.

30 Jahre besondere Wohnformen in Rheine

Die Wohnstätte in Rheine feierte 30-jähriges Bestehen. Im Garten der Einrichtung an der Surenburgstraße kamen Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen und Gäste zu einer Feier im kleinen, familiären Kreis zusammen.

Sozialpolitik in Münster

Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Münster hatte die OB-Kandidaten zum öffentlichen sozialpolitischen Gespräch geladen. AG-Sprecherin Julia Gakstatter betonte in der Begrüßung: „Soziale Arbeit ist nicht einfach nur ein Dienstleistungsangebot. Sie ist Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge, schafft Teilhabe, stärkt Demokratie und verhindert Ausgrenzung.“