Zurück zur Übersicht

Großtagespflege Zur Rennbahn

Zur Rennbahn 2 | 46414 Rhede

Die AWO Großtagespflege Zur Rennbahn ist ein umgebautes Einfamilienhaus.
Unser Haus liegt in einem Wohngebiet direkt an einem Waldstück, den Hohenhorster Bergen, mit angrenzendem Spielplatz.

Wir haben einen schönen Garten mit einer großen Rasenfläche, Sandspielbereich und Spielgeräten.  Die Küche ist mit einem Esstisch und Hochstühlen ausgestattet, die zum gemeinsamen Essen, Kochen und kreativ sein einlädt. Der Wickelraum, das WC und zwei große Spielräume mit einem Bällebad und altersentsprechendem Spielzeug, befinden sich im Erdgeschoss. Hier können sich die Kinder nach Herzenslust ausprobieren und mit den anderen Kindern spielen.

Im Obergeschoss liegen zwei große Schlafräume mit neun Kinderbetten, ein Badezimmer mit Kindertoilette und das Büro. Diese familiäre Umgebung bietet den Kindern die Sicherheit, die sie brauchen, um sich unbeschwert entwickeln zu können.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7:45 bis 14:45 Uhr
Anne Tewordt Ansprechperson
Zur Rennbahn 2 46414 Rhede
Telefon
02872 9480809
Denise Lechtenberg Ansprechperson
Zur Rennbahn 2 46414 Rhede
Telefon
02872-9480809
Vera Eckardt Ansprechperson
Zur Rennbahn 2 46414 Rhede
Telefon
028729480809

Schwerpunkte

Unsere Großtagespflege bietet Kindern einen geschützten und liebevollen Rahmen, in dem sie sich individuell entfalten und gut entwickeln können.
Ein zentrales Element der Tagespflege ist die persönliche Zuordnung jedes Kindes zu einer festen Bezugstagesmutter.

Diese enge Beziehung schafft Sicherheit, Vertrauen und emotionale Stabilität – wichtige Grundlagen für eine gesunde Entwicklung und erfolgreiche frühkindliche Bildung.
Denn: Gute Beziehungen sind der Schlüssel zum Lernen.

Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, den Kindern viele Naturerfahrungen bei Spaziergängen, im Garten, und beim Erkunden von Wald und Wiese zu ermöglichen.
Außerdem legen wir besonderen Wert auf die Förderung der Sprachentwicklung durch gemeinsames Singen, Lesen und Fingerspiele. So entdecken wir kindgerecht neue Worte und Ausdrucksmöglichkeiten.

Besonderheiten

In der Großtagespflege arbeiten drei Kindertagespflegepersonen, zwei Bezugstagespflegepersonen mit je vier oder fünf Tageskindern und eine Vertretungstagespflegeperson, die bei Abwesenheit der Bezugstagespflegeperson die Betreuung für sechs Stunden der jeweiligen Tageskinder übernimmt. So ist im Vertretungsfall die bestmögliche Betreuung gewährleistet, da die Vertretungstagespflegeperson ebenfalls den Alltag der Kinder begleitet.

Im Ausfall einer Kindertagespflegeperson ist es aus arbeitsrechtlichen Gründen nur möglich eine Betreuung von sechs Stunden täglich sicherzustellen. Dies findet in der Zeit von 8 bis 14 Uhr statt.

Sollte eine Kindertagespflegeperson im Laufe eines Arbeitstages erkranken, findet eine Betreuung nur bis sechs Stunden nach Arbeitsbeginn der Mitarbeiterin statt.