Zurück zur Übersicht

Großtagespflege Drengfurter Straße

Drengfurter Straße 9 | 46419 Isselburg

Unsere Großtagespflegestelle befindet sich in einem großen Einfamilienhaus. Der helle und freundliche Gruppenraum bietet Platz für unseren großen Esstisch, an dem wir gemeinsam unsere Mahlzeiten einnehmen und einen großen Spielbereich mit Spielküche, Bauteppich und allem, was das Herz begehrt. Wir haben aber auch Rückzugsmöglichkeiten geschaffen, die  zum Lesen, Verweilen und Beobachten einladen.

Der Bewegungsraum mit einer Bewegungslandschaft und einem Bällebad bietet vielfältige Möglichkeiten zum Rennen, Springen und sich Erproben. Im Obergeschoss liegt neben einem weiteren Waschraum noch der große Schlafraum, in dem jedes Kind sein eigenes Bett mit seinen persönlichen Sachen hat. In unserem Garten bieten die verschiedenen Spielgeräte vielfältige Möglichkeiten für Natur- und Bewegungserfahrungen. Unsere Kiddybusse nutzen wir um die Umgebung und den Wald zu entdecken.

Sabrina Hassan Ansprechperson
Drengfurter Straße 9 46419 Isselburg
Telefon
02874 45204
Julie Behling Ansprechperson
Drengfurter Str. 9 46419 Isselburg
Telefon
02874 45204

Schwerpunkte

Die Schwerpunkte unserer Einrichtung sind Bewegung und Sprache.Wir sehen Bewegung nicht nur als körperliche Aktivität, sondern auch als ganzheitliche Lernmöglichkeit. Ob beim Krabbeln durch einen Tunnel, beim Balancieren auf einem Baumstamm oder beim gemeinsamen Tanz zur Musik – die Kinder lernen, ihren Körper zu entdecken, sich selbst wahrzunehmen und mit anderen in Kontakt zu treten.

Tägliche Spaziergänge, Spielplatzbesuche und eine bewegungsfreundliche Raumgestaltung unterstützen die Kinder in ihrer natürlichen Bewegungsfreude.

Ein weiterer Schwerpunkt unseres pädagogischen Alltags ist Sprache. Warum Sprache so wichtig ist: Kinder lernen von Anfang an - Sprache spielt dabei eine ganz wichtige Rolle. Über Sprache können sie sich mitteilen, Bedürfnisse auszudrücken, mit anderen in Kontakt treten und die Welt verstehen.

Besonderheiten

In  der Großtagespflege arbeiten drei Kindertagespflegepersonen, zwei Bezugstagespflegepersonen mit je vier oder fünf Tageskindern und eine Vertretungstagespflegeperson, die bei Abwesenheit der Bezugstagespflegeperson die Betreuung für sechs Stunden der jeweiligen Tageskinder übernimmt. So ist im Vertretungsfall die bestmögliche Betreuung gewährleistet, da die Vertretungstagespflegeperson ebenfalls den Alltag der Kinder begleitet.

Im Ausfall einer Kindertagespflegeperson ist es aus arbeitsrechtlichen Gründen nur möglich eine Betreuung von sechs Stunden täglich sicherzustellen. Dies findet in der Zeit von 8 bis 14 Uhr statt.

Sollte eine Kindertagespflegeperson im Laufe eines Arbeitstages erkranken, findet eine Betreuung nur bis sechs Stunden nach Arbeitsbeginn der Mitarbeiterin statt.