Sich einfach trauen, etwas Neues auszuprobieren

Angie Seifarth ist Erzieherin und verstärkt die Kita Marktallee in Dorsten. Der Werdegang der 30-Jährigen ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man seine Berufung finden und mit dem Familienleben vereinbaren kann. Die letzten Meter bis zur AWO wurden dabei mit Siebenmeilenstiefeln genommen.

Text: Chantal Ravindran
Angie Seifarth in ihrem Element: Sie liest den Kindern gerne Geschichten vor. Foto: Chantal Ravindran

Nach dem Schulabschluss hat Angie Seifarth eine Ausbildung zur Kinderpflegerin absolviert und im Anschluss die dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in Angriff genommen. „Ich wusste schon früh, dass ich im sozialen Bereich arbeiten möchte,“ erzählt die Dorstenerin. Die AWO war ihr bereits aus dem Arbeitsgebiet der Pflege bekannt. Während der Bewerbungsphase eine andere Seite des Unterbezirks kennenzulernen, war für sie eine spannende Entdeckung: „Mit dem Gedanken was habe ich denn zu verlieren, habe ich mich digital beworben. Nach nur zwei Stunden kam bereits der Anruf und die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Es ging alles ganz schnell und fühlte sich einfach richtig an,“ erinnert sie sich.

Vorher war Angie Seifarth bei einem anderen Träger beschäftigt. Als sie dort aus der Elternzeit zurückkehrte, merkte sie schnell, dass sich Familie und Beruf aufgrund der Arbeitszeiten nicht optimal vereinen lassen. „Dann habe ich eine kleine Auszeit genommen und jede freie Minute mit meiner Tochter genossen. Kinder sind nur einmal so klein und die Zeit geht viel zu schnell vorbei. Die Tage sind lang, aber die Jahre verdammt kurz,“ erzählt die 30-Jährige und lacht. „Diese Entscheidung hat mich wiederum zur AWO gebracht. Als meine Leitung mir die Einrichtung vorstellte, hat einfach alles gepasst. Die Arbeitszeiten sind perfekt auf mein Familienleben abgestimmt und ich kann viel Zeit mit meiner fünfjährigen Tochter verbringen.“

„Es geht darum, die Kinder zu fördern und zu fordern, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.“

Angie Seifarth

Während ihrer Auszeit merkte Angie Seifarth, dass man den Beruf der Erzieherin nicht einfach so erlernt: „Ich fühlte beinahe täglich, dass mir etwas fehlt – die Arbeit mit Kindern. Ihre Entwicklung miterleben zu dürfen und das mit meinem Fachwissen zu verbinden. Zu verstehen, was im Kind vorgeht, was hinter den Phasen steckt, was das Kind erlebt und durchlebt. Das ist einfach faszinierend,“ erklärt die brünette Frau voller Begeisterung.

Angie Seifarth beschreibt ihren Job als eine Berufung, die weit über das bloße Erziehen hinausgeht: „Es geht darum, die Kinder zu fördern und zu fordern, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen“, erklärt sie. „Wenn ich durch die Tür komme und mir die Kinder in die Arme rennen, weiß ich, dass ich hier richtig bin.“ Ein großer Bonus dabei ist ihr Team: „Ich habe ein fantastisches Team! Wir verstehen uns quasi ohne Worte. Wir funktionieren alle ähnlich und man merkt, wenn jemand Unterstützung braucht.“

Gleichzeitig betont die 30-Jährige, dass der Weg zur Erzieherin kein Zuckerschlecken war. „Wenn man sich für diesen Beruf entscheidet, sollte man wissen, dass es kein leichter Weg ist. Es steckt wirklich viel dahinter, aber es ergibt auch alles Sinn.“ Gerne mit Menschen zu arbeiten ist für Angie Seifarth die Grundvoraussetzung: „Alle Altersklassen haben unterschiedliche Bedürfnisse und nur wenn man liebt, was man tut, kann man auf die verschiedenen Bedürfnisse eingehen.“

Für alle, die noch auf der Suche nach ihrer beruflichen Heimat sind, hat Angie Seifarth einen klaren, aber kraftvollen Rat: „Man muss sich einfach trauen, etwas Neues auszuprobieren. Es bringt nichts, ständig über das Alte zu klagen, ohne einen Schritt nach vorne zu wagen. Manchmal muss man einfach das Risiko eingehen.“ Ihre eigene berufliche Reise ist der Beweis dafür, dass man mit Offenheit und Neugierde viel erreichen kann. „Alles, was ich wollte, ist tatsächlich in Erfüllung gegangen“, sagt sie mit einem zufriedenen Lächeln.

INFO

Kita Marktallee
Jennifer Schipp
Napoleonsweg 4
46286 Dorsten
Tel.: 02369 2033860

Dieser Artikel stammt aus unserem Magazin „AWO erleben!“. Die gesamte Ausgabe steht hier zum Download bereit.