Münsteraner Mädchen- und Jungentag
Ansprechpartner Jungentag
Lars Nienhuys
Hochstraße 12
48151 Münster
Tel.: 02 51 - 77 94 39
Fax: 02 51 - 77 94 45
E-Mail: jungentag@awo-msl-re.de
Sprechzeiten
Dienstag
von 13 bis 18 Uhr
Donnerstag
von 9 bis 14 Uhr
und nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin Mädchentag
Stephanie Fark
Hochstraße 12
48151 Münster
Tel.: 02 51 - 77 94 39
Fax: 02 51 - 77 94 45
E-Mail: s.fark@awo-msl-re.de
Bürozeiten
Montag und Freitag
von 8 bis 11 Uhr
und nach Vereinbarung
Münsteraner Mädchen- und Jungentag
Seit 2010 ist das Projekt Münsteraner Jungentag in der Einrichtung Jugendarbeit und Sexualpädagogik der Arbeiterwohlfahrt (AWO) angesiedelt und wird nach zwei Pilotprojektrunden seit 2017 fortan durch den Münsteraner Mädchentag ergänzt. Im Auftrag der Stadt Münster wird die Planung, Durchführung, Evaluation und Weiterentwicklung des Projekttags organisiert und koordiniert.
Thematisch beschäftigen sich der Mädchen- und Jungentag mit männlicher und weiblicher Identität, Rollenbildern, Lebensplanung, Sexualität, sexueller Vielfalt und Multikulturalität von Mädchen und Jungen.
Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind die Schüler*innen der 6. Klassen aller weiterführenden Schulen in Münster.
Ziele
- Unterstützung des Selbstfindungsprozesses
- Stärkung der sozialen Kompetenz
- Thematisierung emotionaler Bedürfnisse
- Entdeckung eigener (kreativer) Ressourcen
- Stärkung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Auseinandersetzung mit unterschiedlichen weiblichen und männlichen Lebens- und Identitätsentwürfen
Umsetzung
Für Umsetzung des Mädchen- und Jungentags werden zahlreiche Kooperationen mit den Trägern der Jugendhilfe sowie mit den teilnehmenden Schulen aufgebaut.
Im Vorfeld des Mädchen- und Jungentags wird den Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe sowie den Lehrer*innen eine Fortbildung angeboten, die der theoretischen sowie methodischen Vorbereitung für die Durchführung des Mädchen- und Jungentags dienen soll. Als Hilfestellung für die Durchführung am Mädchen- und Jungentag gibt es die Möglichkeit eine Methodenmappe zu bestellen. Sie enthält zahlreiche Methodenbausteine zu den genannten Themenfeldern und wird regelmäßig vor dem Hintergrund aktueller Themen überarbeitet.
Der Mädchen- und Jungentag findet jährlich im Frühjahr in einem zweiwöchigen Zeitraum in den verschiedenen Schulklassen in Münster statt.