Zurück zur Übersicht

Ortsverein Wolbeck

Neustraße 2 | 48167 Münster

Der Ortsverein Wolbeck leistet ehrenamtliches Engagement vor Ort. Mit seinen vielfältigen sozialen Angeboten ist er eine wichtige lokale Anlaufstelle. Aktive Frauen und Männer organisieren diese Angebote ehrenamtlich und wohnortnah für andere. Sie sind nah bei den Menschen und gestalten das Programm des Ortsvereins nach den Wünschen, Ideen und Bedürfnissen der Besucher:innen. Die AWO-Ehrenamtlichen sind zuverlässige Ansprechpartner:innen bei Fragen und Sorgen und bieten gezielt und nachhaltig Unterstützung und Hilfe im Quartier.

Die Angebote richten sich nicht nur an AWO-Mitglieder, sondern stehen allen Menschen offen.

Alle, die die Grundwerte der AWO vertreten, können Mitglied der Arbeiterwohlfahrt werden und so die Arbeit des Ortsvereins aktiv oder passiv - durch den Mitgliedsbeitrag - unterstützen.

www.awo-kv-muenster.de/ortsverein-wolbeck
Alfons Bußkamp Ansprechperson
Telefon
02506 3918
Telefon
0160 93775726

Termine

September 2025

Weltraumforschung und Raumfahrt

Der Referent, Peter Guhrauer, präsentiert in seinem Vortrag:

Weltraumforschung und Raumfahrt, ein großes Abenteuer unserer Zeit einen, auch für Nichtfachleute, verständlichen Rückblick auf mehr als 50 Jahre Raumfahrt und den einen oder anderen ungewohnten Blick auf unseren Heimatplaneten.

Miteinander ins Gespräch kommen - Erzählcafé

Gemeinsam reden, erinnern, und Neues Erfahren in einer gemütlicher Runde mit Kaffee und Kuchen (6,00€) von Beate Weinert.

Moderation: Ulla Beckmann

Oktober 2025

Heitere Geschichten und schöne Bilder einer Baltikumstour

Die Referenten Peter Bruckmann und Peter Wolter (beide ADFC Mitglieder) berichten über ihre dreiwöchige Radtour 2023 durch die drei Länder Estland, Lettland und Litauen. Insgesamt 2600 Kilometer, davon 1300 km mit Fähren.

Geburt einer Nation

Die Geschichte der Vereinigten Staaten (15. - 19. JH)

Die Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird im Vortrag von Peter Externest chronologisch und episodisch dargestellt.

Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

Zwischen Un- und Tiefsinn – Ringelnatz, Morgenstern & Gernhardt

Jürgen Brakowsky und Michael Köstens, ehemalige Deutschlehrer, lesen Gedichte und Texte der drei Autoren, die für ihren ausgeprägten Humor bekannt sind, hinter dem oft Nachdenkliches zu entdecken ist.