Zurück zur Übersicht

Ortsverein Wolbeck

Neustraße 2 | 48167 Münster

Der Ortsverein Wolbeck leistet ehrenamtliches Engagement vor Ort. Mit seinen vielfältigen sozialen Angeboten ist er eine wichtige lokale Anlaufstelle. Aktive Frauen und Männer organisieren diese Angebote ehrenamtlich und wohnortnah für andere. Sie sind nah bei den Menschen und gestalten das Programm des Ortsvereins nach den Wünschen, Ideen und Bedürfnissen der Besucher:innen. Die AWO-Ehrenamtlichen sind zuverlässige Ansprechpartner:innen bei Fragen und Sorgen und bieten gezielt und nachhaltig Unterstützung und Hilfe im Quartier.

Die Angebote richten sich nicht nur an AWO-Mitglieder, sondern stehen allen Menschen offen.

Alle, die die Grundwerte der AWO vertreten, können Mitglied der Arbeiterwohlfahrt werden und so die Arbeit des Ortsvereins aktiv oder passiv - durch den Mitgliedsbeitrag - unterstützen.

www.awo-kv-muenster.de/ortsverein-wolbeck
Alfons Bußkamp Ansprechperson
Telefon
02506 3918
Telefon
0160 93775726

Termine

Donnerstags-Themenkreis

Weihrauch und Pumpernickel

Der Referent, Jürgen Brakowsky, Neu-Angelmodder seit 1989, vormaliger Deutschlehrer und Amateurschauspieler, wirft in seiner Lesung aus dem Buch: „Weihrauch und Pumpernickel - ein „westphälisches Sittenbild“ von Otto Jägersberg, einen vergnüglichen Blick auf  das Angelmodde der 50er und 60er Jahre.

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Auf den Spuren zu unseren Wurzeln

Stammbäume und Chroniken bäuerlicher Großfamilien im Münsterland

Referentin: Johanna Große Kleimann, ehem. Vorsitzende der Landfrauen

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Klassisches Gitarrenkonzert

Der Musiker Eric Knieriem aus Wolbeck spielt auf seiner Gitarre „ohrenschmeichelnde Musikstücke“ verschiedener Jahrhunderte und erzählt dazu den musikgeschichtlichen Hintergrund.

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Stolpersteine gegen das Vergessen in Wolbeck und Ahlen

Der Referent Peter Schilling, Vorsitzender des Vereins „Spuren finden e.V.“ und der Autor Manfred Kehr, haben sich mit besonderer Aufmerksamkeit nationalsozialistischer Verfolgungen in Wolbeck und in Ahlen gewidmet. In Erinnerung an die Pogromnacht 9.11.1938 sprechen die NS-Experten über die Verfolgung jüdischer Menschen, über andere NS-Opfergruppen, sowie über die Zukunft der Erinnerungskultur.

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Die Wolbecker 1945-1970 - Geschichte(n) einer münsterischen Straße in der Nachkriegszeit

Der Referent und Autor Franz-W. Peters schildert nicht nur die Nöte und Sorgen der Menschen an der „Wolbecker“ in der Nachkriegszeit, sondern vor allem ihre tatkräftige Aufbauleistung. Franz-W. Peters, selbst an der „Wolbecker" aufgewachsen, zeigt in seinem reich bebilderten Vortrag beeindruckende Alltagskultur zwischen Servatiiplatz und Werse als Wohnen und Arbeiten noch eine Einheit bildeten.

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Rosa Luxemburg - eine biographische Lesung

Mit der Referentin Barbara Imholz, Pädagogin, Institut für Theologie und Politik Münster, können Sie dem Leben von Rosa Luxemburg näher kommen. Sie gibt Einblicke in das politische Wirken von Rosa Luxemburg und in ihr Privatleben, das eigentlich so richtig niemals privat war….  

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Benedicta von Spiegel

Die Referentin und Autorin, Gerlinde Gräfin von Westphalen stellt uns mit ihrem Buch „Lady Abbess – Benedicta von Spiegel“ vor, eine ungewöhnlichen Ordensfrau, die weltläufig und politisch im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktiv war.

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Die Geschichte Wolbecks und das Wirken des Wolbecker Zeichners und Graphikers Tönne Vormann

Der Referent Bernhard Karrengarn wird über Entstehung, Sinn, Aufgabe und Zweck des Heimatvereins Wolbeck berichten. Darüber hinaus wird er das westfälische Multitalent Tönne Vormann vorstellen, der in Wolbeck wohnte und sich als Maler, Dichter, Liedermacher und Lautensänger einen Namen gemacht hat. Altes Filmmaterial ergänzt den Vortrag.             

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Winter- und Weihnachtslieder

Manfred Kehr, Liedermacher, Kabarettist, Autor und Albert Middel, ehemaliger Lehrer,  singen querbeet klassische Winter- und Weihnachtslieder und laden zum Mitsingen ein.              Manfred Kehr begleitet musikalisch mit verschiedenen Instrumenten.                                

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Naturwunder Südsee

Referent: Dr. Carsten Seick, Kultur- und Gartenreisen

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen