Zurück zur Übersicht

Ortsverein Wolbeck

Neustraße 2 | 48167 Münster

Der Ortsverein Wolbeck leistet ehrenamtliches Engagement vor Ort. Mit seinen vielfältigen sozialen Angeboten ist er eine wichtige lokale Anlaufstelle. Aktive Frauen und Männer organisieren diese Angebote ehrenamtlich und wohnortnah für andere. Sie sind nah bei den Menschen und gestalten das Programm des Ortsvereins nach den Wünschen, Ideen und Bedürfnissen der Besucher:innen. Die AWO-Ehrenamtlichen sind zuverlässige Ansprechpartner:innen bei Fragen und Sorgen und bieten gezielt und nachhaltig Unterstützung und Hilfe im Quartier.

Die Angebote richten sich nicht nur an AWO-Mitglieder, sondern stehen allen Menschen offen.

Alle, die die Grundwerte der AWO vertreten, können Mitglied der Arbeiterwohlfahrt werden und so die Arbeit des Ortsvereins aktiv oder passiv - durch den Mitgliedsbeitrag - unterstützen.

www.awo-kv-muenster.de/ortsverein-wolbeck
Alfons Bußkamp Ansprechperson
Telefon
02506 3918
Telefon
0160 93775726

Termine

Donnerstags-Themenkreis

Winter- und Weihnachtslieder

Manfred Kehr, Liedermacher, Kabarettist, Autor und Albert Middel, ehemaliger Lehrer,  singen querbeet klassische Winter- und Weihnachtslieder und laden zum Mitsingen ein.              Manfred Kehr begleitet musikalisch mit verschiedenen Instrumenten.                                

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Benefizkonzert des Shanty Chors

Am Sonntag, den 17.12.2023 findet ein Weihnachts-Benefiz-Konzert zugunsten der AWO Wolbeck mit dem Marine-Shanty-Chor unter der Leitung von Eckhard Lechermann statt. Beginn ist um 18.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Münster Wolbeck. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Unterstützung des AWO Ortsverein Wolbeck wird gebeten.

Seit 1982 besteht der Shanty-Chor Münster, der aus der Marine Kameradschaft Münster hervorgegangen ist. Gesungen werden Shantys und Lieder von der Seefahrt. Dass auch die Seeleute Weihnachten feiern, verdeutlicht der Shanty-Chor mit mehreren Liedern: „Auf der Weihnachts-Hafenwache – Weihnacht auf hoher See- Weihnacht an der Waterkant“ Für die musikalische Begleitung sorgen mehrere Instrumentalisten. In der Pause lädt der „Projektchor der AWO Wolbeck“ unter der Leitung von Dieter Banneke zum Mitsingen bekannter Weihnachtslieder ein.

Donnerstags-Themenkreis

Naturwunder Südsee

Referent: Dr. Carsten Seick, Kultur- und Gartenreisen

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis-Sonderveranstaltung

Westfälischer Abend

„Westfälischer Abend“ mit Grünkohlessen und humoristischer Unterhaltung: „Ihr Spötter redet mir nicht ein, der Winter soll mein Frühling sein“ mit Rainer Wagner                                     

Beginn: 17.30 Uhr Essen, ca. 19.00 Uhr Vortrag;

Kostenbeitrag  22,00 €

Voranmeldung erbeten: 02506 302982 auch AB    

Donnerstags-Themenkreis

Jugendstil – was ist das?

Der Referent Hans Dieter Rieder aus Wolbeck, sammelt Jugendstilobjekte. In seinem Vortrag erklärt er eine kunstgeschichtliche Epoche, die ihre Blütezeit von 1890 bis 1910 hatte.             

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Alexander der Große - Fakten und Mythos

Peter Externest referiert über einen der erfolgreichsten Feldherren der Geschichte. Dabei nimmt er die gesellschaftlichen und kulturellen Wirkungen Alexanders besonders in den Blick.

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Alaska – Last Frontier

Die Referentin: Sigrid Wiegelmann berichtet in einem Bildervortrag über ganz persönliche Eindrücke und Erlebnisse ihrer Reisen an den Rand der Zivilisation.

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Risiken und Nebenwirkungen - Übergänge im Lebenslauf – wer bin ich heute?

Der Referent Harald Forst, Psychiater und Psychotherapeut im Ruhestand, widmet sich dem Thema „Übergänge“. Was sind Übergänge überhaupt? - etwa die eigens Gewählten, die Vorhersehbaren,  die Wissentlichen, die Geplanten, aber auch die Unvorhersehbaren und Überraschenden? Wir kennen unzählige Übergänge in unserem Leben. Was haben sie mit uns gemacht und wer bin ich heute?

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Von Wurzeln, Wellen und neuen Ufern

Die Referentin, Ursula Buchbinder, aus Angelmodde, floh 1945 als 9-Jährige mit ihrer Familie aus Westpreußen mit dem Walfangschiff „Wikinger“ über die Ostsee nach Flensburg. Gemeinsam mit ihrer Tochter liest sie aus ihrem Buch über den Krieg, die Flucht und den Neubeginn der Familie.

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Marie Juchacz (1879 -1956) Vorkämpferin für Frauenrechte und Demokratie

Die Referentin Lydia Struck, Kulturanthropologin und Urgroßnichte von Marie Juchacz berichtet in ihrem Vortrag über das  bewegte Leben der SPD-Politikerin und AWO-Gründerin Marie Juchacz und von ihrem unermüdlichen Kampf für Frauenrechte und Demokratie. Frau Struck fuhr 2023 im Rahmen ihrer  Forschungsreise „Marie Juchacz- Auf der Route des Exils“ 5000 km entlang der Exilstationen in Deutschland und Frankreich und wird uns auch  darüber berichten.

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Vietnam - Portrait eines Landes in ständiger Bewegung

In einer beeindruckenden Multivision zeigt der Reisefotograph Reinhard Thieringer das fremde und doch so faszinierende Vietnam hautnah. Vietnam zwischen Tradition und Aufbruchstimmung.

 Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Liederquiz – Raten und Singen

Die Referentin Viola Kowal, Diplom-Sozialpädagogin aus Münster, stellt Rätselfragen zu bekannten Volksliedern und Schlagern. Das Hören, Mitsingen und Raten garantiert einen Nachmittag mit guter Laune und fröhlicher Stimmung.

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen

Donnerstags-Themenkreis

Mayas und Azteken – Pyramiden und Tempel in Mexiko

Die bis heute überdauernden Bauten dieser Völker und auch die Vielfältigkeit der heutigen Bewohner beeindrucken jeden Reisenden.

Reisebericht des Referenten: Rainer Kessel

Geöffnet ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr

Kostenbeitrag 8 € inklusive Kaffee und Kuchen