Zurück zur Übersicht

Ortsverein Mitte

Hochstraße 12 | 48151 Münster

Der Ortsverein Mitte leistet ehrenamtliches Engagement vor Ort. Mit seinen vielfältigen sozialen Angeboten ist er eine wichtige lokale Anlaufstelle. Aktive Frauen und Männer organisieren diese Angebote ehrenamtlich und wohnortnah für andere. Sie sind nah bei den Menschen und gestalten das Programm des Ortsvereins nach den Wünschen, Ideen und Bedürfnissen der Besucher:innen. Die AWO-Ehrenamtlichen sind zuverlässige Ansprechpartner:innen bei Fragen und Sorgen und bieten gezielt und nachhaltig Unterstützung und Hilfe im Quartier.

Die Angebote richten sich nicht nur an AWO-Mitglieder, sondern stehen allen Menschen offen.

Alle, die die Grundwerte der AWO vertreten, können Mitglied der Arbeiterwohlfahrt werden und so die Arbeit des Ortsvereins aktiv oder passiv - durch den Mitgliedsbeitrag - unterstützen.

www.awo-kv-muenster.de/ortsverein-mitte
Jörg Koltermann Ansprechperson
Hochstraße 12 48151 Münster
Telefon
0251 779410
Telefon
0251 1330587

Termine

Themennachmittag

Heil- und Giftpflanzen aus Feld und Garten

Die Pharmazeutin Sabine Elze stellt Heil- und Giftpflanzen aus Feld und Garten in einem Lichtbildervortrag bzw. anhand von Pflanzen oder Pflanzenteilen vor.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter 0251 216322 oder 0157 88752750.
Kostenbeitrag: 6 Euro
Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 15:30 Uhr.

Grillfest

Themennachmittag

Heiraten im Hinduismus

Das bedeutet: zahlreiche Zeremonien über etliche Tage, Feiern mit vielen Menschen, prunkvolle, farbenfrohe Gewänder, kostbarer Schmuck, Musik, Tanz, üppiges Essen - ein Fest für die Sinne! - vorgestellt und bildlich dokumentiert von Anna Weiß-Kumar

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter 0251 216322 oder 0157 88752750.
Kostenbeitrag: 6 Euro
Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 15:30 Uhr.

Themennachmittag

Sagen aus dem Münsterland

Geheimnisvoll, 'geist'reich und amüsant - ...              

Franz-Josef Thiry nimmt uns mit in die Welt der Sagen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an unter 0251 216322 oder 0157 88752750.
Kostenbeitrag: 6 Euro
Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15:00 Uhr, der Vortrag beginnt um 15:30 Uhr.

Grillfest

Regelmäßige Veranstaltungen

Stammtisch

Wichtiges aus Sport, Politik und vom Wetter

Handarbeits-Café

Ansprechpartnerin Anna Mazulewitsch-Boos, 0157 88752750

Spielenachmittag

Ansprechpartnerin Anna Mazulewitsch-Boos, 0157 88752750

Themennachmittag

Ein informativer und gemütlicher Austausch bei Kaffee, Tee und Kuchen

Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag ab 15:30 Uhr

Kostenbeitrag: 6,- Euro

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Ansprechpartnerin Anna Weiß-Kumar, 0157 74219722

Repair-Café

Es handelt sich um ein nicht-kommerzielles Café, in dem Menschen gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfer:innen Elektrogeräte reparieren, die sie sonst wegen zu hoher Reparaturkosten wahrscheinlich weggeworfen hätten. Mitgebracht werden können alle reparaturbedürftigen Elektrogeräte, die man alleine in die Begegnungsstätte tragen kann.

Themennachmittag

Ein informativer und gemütlicher Austausch bei Kaffee, Tee und Kuchen

Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee ab 15 Uhr, Vortrag ab 15:30 Uhr

Kostenbeitrag: 6,- Euro

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Ansprechpartnerin Anna Mazulewitsch-Boos, a.boos@gmx.de, 0157 88752750

Frühstück bei der AWO

– Kaffee oder Tee, Orangensaft, Brötchen, Frühstücksei, Aufschnitt, Gemüse, Marmelade, Honig –

Ausrichtend: Conny Coyne, Klaus Wallat

Nur nach Anmeldung bei Klaus Wallat unter 0251 48097881 bis zum Tag vor dem Frühstück.

Zugangsbeschränkung derzeit: 2G+ bzw. 2G und Booster