Zurück zur Übersicht

OGS Martin-Buber-Schule

Emslandstraße 16-18 | 45770 Marl

Aktuell sind 203 Kinder in der OGS der Martin-Buber-Schule angemeldet. Die dadurch entstandenen 8 Gruppen verfügen über je eine Gruppenleitung und eine Ergänzungskraft.
Durch den großen Platzbedarf der Kinder im Vormittags-, wie im Nachmittagsbereich, wurden jegliche Räumlichkeiten multifunktional gestaltet und in in Lernbereiche aufgeteilt.


Mit der Vielzahl der Kinder und Verteilung über die komplette Schule bleibt trotzdem eine offene Gestaltung erhalten. Dies bedeutet, dass Kinder sich im Schulgebäude besuchen und die Möglichkeit erhalten zusammen zu spielen und zu lernen.


Die OGS verfügt am Nachmittag über einen  Sportplatz, einen Spielplatz und einen großen Schulhof. Auch die Turnhalle steht den OGS-Kindern am Nachmittag offen.
Für das leibliche Wohl stehen zwei Hauswirtschaftskräfte zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
11.45 bis 16 Uhr
Viola Stegemann Leitung
Emslandstraße 16-18 45770 Marl
Telefon
02365 50335919

Schwerpunkte

Nach dem Unterricht finden sich alle Kinder zur Anmeldung ein. Durch die Gruppenleitung werden sie zum Essen geleitet. Hier darf jedes Kind selbst entscheiden, was es isst und geht anschließend selbstständig zum Gruppenraum zurück. Dort warten dann Hausaufgaben, Freizeitangebote und AG's auf die Kinder.

Durch die offene Gestaltung lernen die Kinder der OGS Martin-Buber-Schule eigenverantwortliches Handeln, da sie sich im Schulgebäude frei bewegen müssen, um ihre gewählten Ziele im Gebäude erreichen zu können.

Besonderheiten

Kinder aus mehr als 25 Nationen besuchen die Martin-Buber-Schule. Der Umgang mit vielen Sprachen und Kulturen ist somit eine der größeren Aufgaben bei der Arbeit mit den Kindern und deren Eltern. Es wird Vielfalt erlebt und gelebt.


Die dadurch entstandenen multiprofessionellen Teams stehen in engen Austausch mit Schulleitung, Schulsozialarbeit und Lehrerkollegium.
Die Kinder erhalten Sprachförderung, Lernförderung und wenn gewünscht muttersprachlichen Unterricht am Nachmittag.
Des weiteren steht die OGS für Kinderrechte ein, die immer wiederkehrend mit den Kindern spielerisch erarbeitet werden.


Auch bei der wichtigen Erarbeitung des Schutzkonzeptes der Martin-Buber-Schule ist die OGS maßgeblich beteiligt. Mitbestimmung ist eines der wichtigen Kinderrechte und führte dazu, das Kinder auch bei der Auswahl des Mittagessens einbezogen werden. Einmal in der Woche wählen Kinder einer Gruppe das Mittagessen selbstständig aus. Dabei werden gesunde  und fleischfreie Angebote bevorzugt.