Betreuungsverein Münster
Leitung
Torsten Rittscher
Gasselstiege 33
48159 Münster
Tel.: 02 51 - 270 47 11
Fax: 02 51 - 270 47 27
E-Mail: t.rittscher@awo-msl-re.de
Ansprechpartner für ehrenamtliche Betreuer*innen
Horst Schmidt
Gasselstiege 33
48159 Münster
Tel.: 02 51 - 270 47 11
Fax: 02 51 - 270 47 27
E-Mail: hj.schmidt@awo-msl-re.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
von 8:30 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Betreuungsverein Münster
Wir im Betreuungsverein der AWO haben die Aufgabe rechtliche Betreuungen zu führen, sowie ehrenamtliche Betreuer*innen für diese Tätigkeit zu gewinnen.
Der Betreuungsverein der AWO ist ein sozialer Dienstleistungsträger, der nicht konfessionell oder parteipolitisch gebunden ist. Nicht nur zusehen - aktiv mitmachen und gestalten, das ist das Ziel der persönlichen Hilfe von den haupt - und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der AWO im Betreuungsverein.
Eine rechtliche Betreuung können Menschen erhalten, die ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr allein erledigen können, weil sie psychisch krank, geistig behindert, altersverwirrt, dement, suchtkrank oder körperlich schwer behindert sind.
Die rechtliche Betreuung wird vom Betreuungsgericht eingerichtet.
Der*die gesetzliche Betreuer*in unterstützt eine betroffene Person partnerschaftlich und vertritt sie rechtlich in solchen Angelegenheiten, die diese allein nicht regeln kann.
Sei erhalten bei uns Beratung zu den Themenbereichen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, sowohl zu Fragen bei der Erstellung einer Vollmacht, als auch Unterstützuung und Beratung für bereits Bevollmächtigte.
Die Beratung erfolgt während der Dienstzeiten des AWO-Betreuungsvereins nach telefonischer Anmeldung durch unseren Mitarbeiter Herrrn Host Schmidt.
Unser Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen
- Information und Einführung in die Betreuungsarbeit
- Professionelle Beratung, Unterstützung und Begleitung während der Betreuung
- Praktische Arbeitshilfen
- Kostenlose Fortbildungsveranstaltungen
- Regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen
- Ausflüge, Besichtigungen und kulturelle Angebote
- Versicherungsschutz
- Aufwandspauschale vom Amtsgericht
Warum sollte ich mich als rechtliche(r) Betreuer*in ehrenamtlich engagieren?
- Sie handeln selbstbestimmt.
- Sie können sich Ihre Zeit frei einteilen.
- Die anrührenden und oft auch zu Herzen gehenden Hintergründe der Betreuten bereichern Ihr Leben.
- Es steckt tiefe Sinnhaftigkeit in diesem Ehrenamt.
- Der Blickwinkel auf Mensch und Gesellschaft verändet sich.
- Das Engagement als rechtliche*r Betreuer*in schätzen Arbeitgeber*innen sehr (einen Nachweis über Ihr Ehrenamt erhalten Sie jederzeit durch den Betreuungsverein der AWO).
Die Mitarbeiter*innen des Betreuungsvereins
Wir freuen uns über Ihren Anruf:
oben von links: Torsten Rittscher, Tamara Poischbeg, Horst Schmidt, Ulrike Reinelt
unten von links: Julia Wessels, Patrick Isenberg, Gerlinde Bensmann