Das Gemeinschaftshaus Wulfen (GHW) stellt seit seiner Eröffnung im Jahr 1983 einen zentralen Treffpunkt für kulturelle, soziale, sportliche und politische Aktivitäten in der Stadt Dorsten dar.
Im Januar 2008 hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Trägerschaft des Hauses übernommen, nachdem das Haus bereits im Jahr 2004 aufgrund brandschutztechnischer Mängel von Seiten der Stadt Dorsten geschlossen werden sollte. Proteste aus der Bürgerschaft, eine aktive Stiftungsinitiative des Fördervereins Pro GHW und das Angebot der AWO zur Übernahme des Hauses haben letztlich dazu geführt, dass die Schließung verhindert werden konnte.
Kabarettistische „Hochkaräter“ wie Herbert Knebel, Volker Pispers und Wilfried Schmickler gehören zu den Stammgästen des Gemeinschaftshauses und deutschlandweit beliebte Künstler wie der Jongleur Philip Dammer, ein Wulfener Urgestein, wurden sozusagen im Gemeinschaftshaus groß.
Ferner bietet das GHW ein breit gefächertes Spektrum an Gruppen- und Kursangeboten. Dieses richtet sich an Kleinkinder, Jugendliche, Erwachsene sowie an Senior*innen. Dabei gehört neben den Bereichen Fitness und Tanz noch die Sparte der Kreativ-, Werk- und Bastelangebote zum festen Bestandteil an Kursen. Letztlich bietet das GHW die Gelegenheit sich zu unterschiedlichen Anlässen zu treffen. So finden Vereine, Parteien und Initiativen regelmäßig den Weg ins Gemeinschaftshaus und Privatpersonen nutzen die Räumlichkeiten des Hauses zur Ausrichtung von Feierlichkeiten.