Ganztagsschulen / Schulsozialarbeit / Schulbegleitung
Abteilungssleitung
Miriam Maiburg
Wildermannstraße 69
45659 Recklinghausen
Tel.: 0 23 61 - 931 67 51
Fax: 0 23 61 - 931 67 19
E-Mail: m.maiburg@awo-msl-re.de
Förderprojekte und schulische Inklusion
Mehr als Unterricht - Der Lebensraum Schule
In den letzten zehn Jahren hat sich das Schulleben in vielen Bereichen verändert. Der Offene Ganztag ist gesellschaftlich etabliert. Die Anmeldezahlen wachsen von Jahr zu Jahr, sodass im Jahr 2016 bereits 50 % der Kinder in NRW den Ganztag besuchen. Mit der inklusiven Beschulung haben sich die Anforderungen an die Schulen in vielfältiger Weise erhöht. Um Schule und OGS zu unterstützen, sind ergänzende Förderprojekte auf den Weg gebracht worden, die sich an den individuellen Bedarfen der Schüler*innen orientieren. Hierzu gehören die LernZEIT für Flüchtlingskinder, sowie die Lernförderung über das Bildungs-und Teilhabepaket.
Darüber hinaus beschäftigt der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk (AWO UB) Münsterland-Recklinghausen in Waltrop und Münster BuT-Schulsozialarbeiter*innen, die leistungsberechtigte Eltern beraten und über Teilhabemöglichkeiten über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) aufklären. Sie stehen den Schulen beratend zur Seite und leisten Netzwerkarbeit.
Um die Inklusion in der OGS verstärkt in den Blick zu nehmen, hat sich der AWO UB Münsterland-Recklinghausen erfolgreich um Fördermittel der Europäischen Union (EU) bemüht. Ein besonderer Ansatz einer inklusiven OGS wird in Marl gelebt. Hier sind an allen Grundschulen OGS-Fachkräfte für Inklusion im Einsatz, die im Rahmen von etwa 10 Wochenstunden pro Standort partizipatorische Gruppenangebote schaffen und individuelle Hilfestellungen für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung bieten.