Ambulante Dienste
Fachbereichsleitung
Esther Palmer
Königsberger Straße 48
45699 Herten
Tel.: 0 23 66 -1 81 90
Fax: 0 23 66 -18 19 13
E-Mail: e.palmer@awo-msl-re.de
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung
Eigener Wohnraum bedeutet Lebensqualität, Normalität und Unabhängigkeit. Dies ist trotz Handicap je nach individuellem Bedarf möglich. Wir finden mit Ihnen gemeinsam die passende Wohnform und unser professionelles Team unterstützt Sie nach Ihren Wünschen und Erfordernissen im Alltag.
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen heißt Beratung, Begleitung und Förderung zur Bewältigung Ihres Alltags. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre lebenspraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erproben, zu stabilisieren und neue Fähigkeiten hinzuzulernen. Wir stehen Ihnen bei der Entwicklung und Erreichung Ihrer Ziele und Zukunftsperspektiven zur Seite.
Für wen?
Das Betreute Wohnen können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie eine körperliche und/oder geistige Behinderung haben. Wir begleiten Sie in Ihrer gewohnten Umgebung. Dabei leben Sie in Ihrer eigenen Wohnung oder in einer unserer Wohngemeinschaften.
Die Kosten
Die Betreuung wird in der Regel über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe finanziert. Je nachdem wie hoch Ihr Einkommen ist, kann für Sie ein Eigenanteil anfallen. In einem persönlichen Gespräch können wir Sie über das Antragsverfahren und eventuelle Kosten unverbindlich informieren.
Unsere Teams
Wir sind ein multiprofessionelles Team mit mehrjähriger Erfahrung. Wir entwickeln mit Ihnen persönliche Zukunftsperspektiven und Ziele. Die Berücksichtigung der individuellen Lebenswelt ist für uns eine wesentliche Voraussetzung in unserer Arbeit.
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch in einem unserer Teams.
Ansprechpersonen und Angebote
Unsere Angebote richten sich an alle Bürger*innen der Städte im Kreis Recklinghausen. Sie finden uns auch im Kreis Steinfurt am Standort Rheine. Wählen Sie den entsprechenden Punkt aus, um weitere Informationen zu den Ansprechpersonen vor Ort und den individuellen Angeboten dort zu erhalten: